Zeitaufwand ca. 2,5h
Für den Mürbeteig
140g kalte Butter
70g Zucker
210g Weizenmehl
1 Eigelb
1 TL Vanilleextrakt oder eine Vanilleschote
1 Prise Salz
Für die Cremefüllung
250g Speisequark
250g Lemon Curd
400g Schlagsahne
4-5 TL San-apart
Optional noch 2 Tropfen Zitronen Aroma zum Backen (z.B.Dr. Oetker)
Zum Dekorieren
Zitronenscheiben
Blaubeeren
Minzblätter
Backtrennspray
Gehobelte Mandeln (nach Belieben)
Schritt 1
Den Zucker mit der kalten Butter in einer Küchenmaschine cremig verrühren. Dann die restlichen Zutaten für den Mürbeteig nacheinander hinzugeben und weiter gut rühren, bis eine feste
Teigmasse ensteht.
Diese nochmal mit der Hand durchkneten und mit Frischhaltefolie abgedeckt für 30 min. in den Kühlschrank stellen.
Schritt 2
In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C vorheizen und die Tarteform mit Backtrennspray einsprühen. Optional können noch einige Mandeln in der Tarteform verteilt werden.
Schritt 3
Den Teig nochmal kneten und rund ausrollen. Am besten bekommt man den ausgerollten Teig in die Tarteform, wenn man ihn um die Teigrolle wickelt und dann über den Tarteform wieder auslegt. Mit
einer Gabel ein Paar Mal in den Teigboden stechen und für etwa 25 min. im Backofen backen.
TIPP: Damit sich der Teigboden im Backofen nicht hebt, kann die Tarteform mit dem Teig für etwa 10-15 min. in die Gefriertruhe vor dem Backen gestellt werden. Oder man kann den Boden auch für 10
min. blindbacken, indem man diesen im Backofen mit Backpapier bedeckt und mit Hülsenfrüchten beschwert. Nach 10 min. kann das Backpapier entfernt werden und der Boden für weitere 15 min. backen.
Schritt 4
Während der Tarteboden backt, kann die Cremefüllung vorbereitet werden. Hierzu den Speisequark, das Lemon Curd, die Schlagsahne, (das Zitronen-Aroma) und San-apart in einer Schüssel gut
verrühren und anschließend mit einem Handrührgerät steif schlagen.
Schritt 5
Nachdem der fertige Tarteboden abgekühlt ist, diesen ein wenig mit Erdbeermarmelade bestreichen und darauf die Quarkfüllung verteilen. Mit Zitronenscheiben, Blaubeeren und Minzblättern dekorieren
und für 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen
Fotos vom Teigboden und wie ich diesen in die Backform verteile findet ihr unter meinem Rezept zur Erdbeer-Tarte